Kickbox-Training für die Frauen vom FC Eschenbach
Die Frauen vom FC Eschenbach waren zwei mal auf Besuch beim Kickboxing-Fightclub in Jona und haben zwei Kickbox-Trainings absolviert. Wie man auf den folgenden Bildern sieht, wurde fleissig trainiert! Der Kickboxing-Fightclub bedankt sich bei Tony Scarano und seiner Frauenfussballmannschaft FC Eschenbach für das Interesse und den tollen Einsatz!
Turnierbericht vom 8. Urnercup 2017
Der 8. Cup von URI fand am Sonntag, 10. September 2017, wieder in der Sporthalle von Bürglen statt. Es ist das vierte Turnier im 2017, das zur WAKO Schweizermeisterschaft & dem Swiss Cup inkl. Full Contact Qualifikation zählt.
3 Kampfsportler sind mit dem Cheftrainer Alessandro ans Turnier gereist:
Vitali Jurgens aus Rapperswil-Jona, startete erstmalig in der höchsten Kategorie. Die A-Kategorie ist von sehr guten technischen Fighter besetzt und wir alle waren gespannt auf die Leistung von Vitali im Light A +84Kg.
Die ersten Kampfminuten zeigten bald, Vitali wird auch im A bestehen können. Mit einem Sieg und einer Niederlage erreichte er den 2. Platz auf dem Siegerpodest.
Tom Scheller startet in der Kategorie Kick Light A -84 kg. Der Finalkampf über 3 mal 2 Minuten war nach eineinhalb Minuten in der ersten Runde bereits zu Ende. Sein Gegner konnte den von Tom gezielt gesetzten Low-Kicks nicht ausweichen und diese zeigten innert kürzester Zeit ihre Wirkung, die erste Runde endete durch technischen KO. Damit hat Tom Scheller den 4. Tagessieg im vierten Turnier und hat sich den WAKO-Schweizermeisterschaftstitel bereits vorzeitig gesichert.
In der Kategorie Full Contact +91 Kg über 3 Runden gesetzt, startet Milan Stevanovic zum 2. Mal in seiner Karriere. Auch hier war ein rasches Ende schnell ersichtlich. Innert wenigen Sekunden wurde sein sportlicher Gegner ein erstes Mal angezählt. Nach dem 3. Mal Anzählen in der ersten Runde durch den Referee, warf der Coach das Handtuch und beendete vorzeitig den Fight. Damit war der 2. Tagessieg im Full-Contact für Milan Tatsache.
Herzliche Gratulation an unsere Fighter!
Turnierbericht vom Reinacher Cup
Der Kickboxing Fightclub gratuliert allen Fightern vom heutigen Turnier am 40.Reinacher Cup. Auch wenn es nicht allen aufs Podest reichte, kann sich der schöne Tageserfolg des KBFC zeigen lassen!
- Vitali, Light B +84 Kg 1.Platz
- Beno, Light B -74 Kg 1.Platz
- Tom, Kick-Light A -84Kg 1.Platz
- Milan, Full Contact +91Kg 1.Platz
- Beno, Semi B -75Kg 3.Platz
- Tom, Light A -84Kg 3.Platz
UND…
Milan startete überhaupt zum erstenmal in seiner Karriere, wie auch in der Geschichte des Kickboxing-Fightclub Jona, an einem Full Contact Kampf! Extra Gratulation für diesen grandiosen Sieg!!!
Wako Kickboxturniere mit Lowkick 2017
Delegierten Versammlung 2016 der Wako Schweiz
Am Samstag, den 23. April 2016 besuchten Alessandro, Präsident KBFC und Tomasino, Referee/Mitglied KBFC, wie auch Heiri / Mitglied KBFC als Delegierte die Versammlung in Bern im Hotel Ador.
Nach der gegenseitigen Begrüssung aller Verbandsmitglieder, wie auch des Vorstandes startete die Versammlung im Konferenzraum. Ein Traktandum war die Vorstellung des Neuen Hauptsponsors BUDO.CH. Ivo Furrer (Präsident der WAKO Schweiz) begrüsste und bedankte sich sogleich bei Marko Kinder, Stv. der Geschäftsführung von BUDO.CH für die 3-jährige Zusammenarbeit als Hauptsponsor. Marko Kinder stellte sich und BUDO.CH in einer kurzen Rede vor.
Weiter ging es anschliessend mit der Orientierung über die Nationalmannschaften, der Sportchefs Rocco Cipriano und Beat Richner. Sehr interessant waren die Informationen der neu lancierten Disziplin „Full Contact“. War doch früher in den Anfängen der WAKO diese Disziplin ein fester Bestandteil. Man spürte, dass Rienus van Hees mit sehr viel Herzblut engagiert ist und er möchte die WAKO Schweiz hier wieder an die Spitze führen.
Auf dem anschliessenden Flyer sind die nächsten Full Contact Turniere in der Schweiz aufgeführt:
Der anschliessende Jahresbericht des Präsidenten zeigte auf, dass es viele Projekte zum Aufgleisen gibt. In dieser kurzen Phase darf man aber auch schon auf erste Erfolge der Umstrukturierung zurückblicken. Seien es die Erfolge der Nationalmannschaften der jüngsten Ära oder die genannte neue „Full Contact“ Disziplin. Die Rechnung 2015 wurde nach längerer Diskussion angenommen. Die Pause mit Kaffee und Gebäck kam anschliessend gerade richtig. Mit der Genehmigung (Abstimmung) hat die Delegiertenversammlung das Vertrauen zum Budget 2016 ausgesprochen.
Bei der Vorstellung der Lizenzhitparade 2014/15 darf sich der KBFC über den 5. Rang freuen. Dies bedeutet, viele aktive Mitglieder und gibt dem KBFC 4 gewichtige Wählerstimmen im Verband.
Bei den Wahlen wurden alle bisherigen bestätigt und zusätzlich ist Beat Richner, neu als Vizepräsident ins Amt gewählt worden. Beat Richner hielt vorab eine kurze Rede über seinen sportlichen aktiven Werdegang, wie auch über seine ehrenamtliche Leistung für die WAKO Schweiz. Nach den weiteren Anträgen seitens Verbandsmitglieder, die hier nicht weiter ausgeführt werden, ging die Delegiertenversammlung mit anderthalb Stunden Verspätung zu Ende.
Weiteres zur WAKO Schweiz ist unter http://wakoswitzerland.ch/ oder auch https://www.sportdata.org/ anzusehen.
Turnierbericht 7. Hiku-Cup 2015
Der 7. HIKU-Cup vom 13.9.2015 zählte zur laufenden Schweizermeisterschaft und hatte in Reinach AG stattgefunden. Tom Scheller hat seine Gesamtführung im Kick-light A -81Kg mit einem weiteren Tagessieg gekrönt. Der Finalkampf über 3 Runden gegen den zweitplatzierten Stefan Bernauer vom Klub Wynental führte zu einer Vorentscheidung in der Meisterschaft 2015. Tom Scheller führt mit 6 Punkten Vorsprung und sollte nichts Ausserordentliches passieren, ist der „Mist geführt“. Da der nächste und letzte Cup in diesem Jahr am 1. November in Zürich stattfindet. In der zweiten Disziplin Light A -81Kg erreichte Tom Scheller den guten dritten Platz. Hier war das Losglück auf den gesamtführenden Michael Lampert (Chikudo Martial Arts, Schaan LI) als Auftaktkampf zu starten nicht ideal für Scheller. Im kleinen Finale um Platz 3 konnte sich Scheller durchsetzen und holte sich wichtige Punkte für die Meisterschaft. Hier liegt er mit 2 Punkten Vorsprung auf dem guten zweiten Platz in einem breiten Teilnehmerfeld. Michael Lampert liegt mit dem Tagessieg nun mit 8 Punkten Vorsprung unerreichbar für alle in Führung. Mit Jim Scheller ist ein weiterer Sportler für den aus Jona stammenden Kickboxing Fightclub Verein gestartet. Der erst 17Jährige und jüngere Bruder von Tom zeigte wieder eine erstaunliche Leistung gegen seine Konkurrenten in der Kategorie Light A -75kg. Bereits wie am Cup in Ascona im Finale, traf Jim auf den im erweiternden Natikader stammenden Giovanni Leonetti vom KB Ascona, diesmal im Halbfinale. Auch hier startete Jim furios und liess nichts anbrennen. Der Kampf wurde nach etwa 90 Sekunden wegen der klaren Überlegenheit zu Gunsten von Jim Scheller abgebrochen. Hier ist noch hinzuzufügen, dass eine neue Regelung des WAKO Switzerland eher den härteren Stiel nun erlaubt. Damit passen sich die Schweizer ab sofort den internationalen Bedingungen an. Im Finale traf diesmal Jim Scheller auf ein weiteres bekanntes Mitglied der Nationalmannschaft. Der Gesamtführende in dieser Kategorie Christoph Käser vom KB Biel/Bienne zeigte mit seiner langjährigen Routine einen abgeklärten 3 Runden Kampf gegen Jim Scheller. Mit dem guten zweiten Platz konnte Jim seinen ebenfalls zweiten Platz in der laufenden Meisterschaft konstituieren.
Turnierbericht Ascona Cup 2015
Tom Scheller erreichte in Ascona in der Kategorie Lightcontact A -81Kg den ersten Tagessieg im 2015 und hat sich auf den 2. Gesamtrang der laufenden Schweizermeisterschaft hervor gearbeitet. In der Kategorie Kicklight -81Kg verlor dafür Tom zum ersten mal überhaupt einen Kampf im 2015 und wurde zweiter.
Der 17 jährige Bruder von Tom, Jim Scheller erreichte überraschend den Final in der Kategorie Lightcontact A -74Kg und siegte in diesen mit einer Topleistung. Der Kickboxing Fightclub gratuliert für die tollen Platzierungen der KBFC-Fighter herzlich!!
Haslitalercup 2015
Neuer Sponsor!
Hello world!
Neuer Sponsor!
Massimiliano Briganti, Vorsorgeberater bei SwissLife, unterstützt seit Januar 2015 den Kickboxing-Fightclub als Sponsor!
Herzlichen Dank!
Massimiliano Briganti
Vorsorgeberater / Consulente Previdenziale
Neue Jonastrasse 117
CH-8640 Rapperswil
massimiliano.briganti@swisslife.ch
www.swisslife.ch
www.immopulse.ch
Direktwahl: +41 55 645 31 76
Fax: +41 55 645 31 71
Mobile: +41 76 343 31 03